HAUS UNGERS
Vorprojektstudie

Haus Ungers ist ein massives Holzhaus. Der massige Ausdruck wird verstärkt indem Wand, Boden und Decke als raumhaltige Elemente ausformuliert sind. So beherbergt die Wand z.B. von einer Seite Schlafnischen und von der anderen Wandschränke oder Kamin und kleine Nebenräume. Der Boden zoniert dementsprechend mit unterschiedlichen Ebenen, auf denen Sitzen, Arbeiten und Kochen stattfinden, den Wohnbereich. Diese wechselseitige Ausstülpung lässt das gefügte Material und somit das ganze Haus wie aus einem Guss erscheinen.

Über mich
Schwerpunkte und Zusammenarbeit
Kreativität entwickelt sich abseits von vorgedachten Wegen. Frei bewegen kann man sich allerdings nur im Wissen um den Erfahrungsschatz unserer Vorfahren und Vorgänger. Im Interesse die beste Lösung zur Aufgabenstellung zu finden ist daher für mich das Querdenken ebenso wichtig wie der Rückgriff auf Traditionen.
Neben meiner Selbständigkeit bin ich seit 2015 in der Lehre an der Professur Andrea Deplazes der ETH Zürich tätig. Weitere Zusammenarbeiten und Dank geht an:
— Atilla Akarcay, Bauphysik, Zürich
— Annina Baumgartner, MSc Architektin ETH, Basel
— Diego Bettagnilio, BSc Architekt ETH, Zürich
— Rebecca Hellmann, MSc Landschaftsarchitektin, Zürich
— Andreas Hofer, Archipel GmbH, Zürich & Stuttgart
— Nikolai von Rosen, Künstler, Berlin
— Peter Weeber, Dipl. Architekt, Zürich
— Prof. Andrea Deplazes, ETH Zürich